Das Mühlenfest zum Deutschen Mühlentag, jeweils an Pfingstmontag eines jeden Jahres, sowie unser jährliches Erntefest am letzten Sonntag im September haben mit jeweils weit über tausend Gästen mittlerweile in Vlotho und Umgebung Volksfestcharakter. Das Angebot von Handwerkskunst, regionalen Produkten und Leckereien aller Art sowie das begehrte Mühlenbrot aus dem Holzbackofen und der noch warm verzehrte „Platenkoken“ gepaart mit Aufführungen lokaler oder regional bekannter Musiker oder Volkstanzgruppen locken die Besucherinnen und Besucher, Familien wie Einzelpersonen, in Scharen auf unser Mühlenge-lände.
Bei einem solchen Andrang ist verständlich, dass Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen lange geplant werden müssen und die Großfeste ohne die Mitwirkung und den unermüdlichen Einsatz vieler Helferinnen und Helfer aus dem Verein und von außerhalb des Vereins nicht möglich wären.
Führungen durch die Mühle, die sich im Wind drehenden, mit Fähnchen geschmückten Windmühlenflügel und das Knattern und Rumpeln der Dreh- und Kraftübertragung über Flügelwelle, Kammrad, Bunkler und Königswelle auf die Mahlgänge machen den interessierten Besucherinnen und Besuchern die Funktions- und Arbeitsweise der als Kappenwindmühle (Holländermühle) erbauten Windmühle sicht- und hörbar. So vermitteln wir Wissen um das kulturelle Erbe und das traditionelle Müllerhandwerk und geben Informationen zur Ge-schichte dieses für den Kreis Herford einmaligen Baudenkmals an Dutzende Besucherinnen und Besucher – Große wie Kleine!
Noch ein Hinweis zum Schluss. Mit unserem erfolgreichen Shuttlebus -Angebot von den ausgeschilderten Park and Ride-Parkplätzen in Exter, Valdorf, Vlotho und Bonneberg kommen Sie bequem und ohne Parkprobleme zu unserem Festgelände an der Windmühle.