Die Backgruppe der ehrenamtlichen Bäckerinnen und Bäcker um Teamleiterin Denise Jentsch, einer gelernten Bäckerin, ist der Aktivposten in unserem Verein. Egal ob Brot, Pizza oder Kuchen - alles, was die Backgruppe in dem im Eigenbau erstellten Holzbackofen zaubert und aus dem Backhaus, dem sog. "Backes" zum Verzehr anbietet, duftet wie aus alten Zeiten und findet immer reißenden Absatz.
Handwerklich gemachtes, gesundes Brot, nur mit Sauerteig und ohne Backzusatzmittel gebacken, bieten heute nur noch wenige Bäckereien an. Industriell gefertigte Brote finden sich inzwischen in jedem Supermarkt. Das war früher anders. Auf fast jedem Hof und in jeder Gemeinde gab es Backhäuser oder -öfen, in denen meist die Landfrauen ihr Brot für die Familie gebacken haben. Oft in Gemeinschaft mit den Nachbarn oder der Dorfgemeinschaft.
Mit Fertigstellung der sanierten Windmühle entstand schnell der Wunsch, diese alte bäuerliche und dörfliche Tradtion auch an der Lindemannschen Mühle wieder aufleben zulassen. Deshalb wurde 2011 auf dem Mühlengelände mit dem Bau eines Backhauses mit einem Holzbackofen für ca. 30 Brote in einem Backgang begonnen. Inzwischen steht der Backgruppe auch noch ein ebenfalls im Selbstbau entstandener mobiler Holzbackofen zur Verfügung, der regelmäßig auf den großen Mühlenfesten zum Einsatz kommt.
Neben dem eigentlichen Backen, das schon mit dieser Fülle an Broten, Pizzen und Kuchen - bei den Mühlenfesten werden regelmäßig über 200 Brote, ein Dutzend große Bleche Pizza und ebenso viele Bleche Kuchen gebacken - aufwendig genug ist, sind der Einkauf und die Fertigung der Sauer- und Vorteige wichtige Aufgaben in der Backgruppe.
Aber auch zu den Offenen Mühlentagen wird der Holzofen angeheizt, um Brot und Kuchen zum Verkauf anbieten zu können. Daneben veranstaltet die Backgruppe gelegentlich Backkurse für Interessierte oder backt mit Schulkindern zu den Dorferlebnistagen in Exter.
Der große Wunsch der Backgruppe ist es daher, das Backhaus um eine reine Backstube als Schau- und Lehrbackstube zu erweitern. Daran arbeiten wir.
Mach mit - wenn du Interesse hast! Wir freuen uns auf dich.